• Unsere nächsten Termine
  • 2 Museen unter einem Dach
    • Fischer- und Webermuseum
    • Spielzeugmuseum
    • Öffnungszeiten / Anfahrt
    • Spieleverleih
    • Kontakt
    • Förderverein
      • Datenschutzerklärung
  • Führungen buchen
    • Erwachsene
    • Kindergärten & Schulen
  • Galerie
    • Dauerausstellung
    • Sonderaktionen
    • Sonderausstellungen
  • Ausstellungsarchiv
    • 2015
    • 2014
      • 18. Juli – 2. November 2014
      • 6. Juni – 6. Juli 2014
      • 25. April – 1. Juni 2014
    • 2013
      • 29. März – 26. Mai 2013
      • 7. Juni – 21. Juli 2013
      • 9. August – 3. November 2013
        • Ausgezeichnet! Archiv
  • Im Netz – Links
  • Impressum

steinhudermuseen

~ Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum

steinhudermuseen

Kategorien-Archiv: Altes Handwerk

Die süße Seite von Steinhude – Schokolade im Museumsshop

09 Dienstag Jun 2020

Posted by fischweb in Aktion, Allgemeines, Altes Handwerk, Bewahren

≈ Hinterlasse einen Kommentar

In Anlehnung an die lange Tradition der Schokoladenfabrikation in Steinhude hat die Schokoladenmanufaktur „Kapelle & Kapelle“ aus Wiedenbrügge eine Sonderedition des Steinhuder Talers inkl. Tafel – handgeschöpft – herausgebracht und dem Fischer- und Webermuseum / Spielzeugmuseum übergeben.

Ab sofort ist die Tafel inkl. Taler für
10,- Euro im Museumsshop erhältlich.

Fischer- und Webermuseum /Spielzeugmuseum renoviert

20 Donnerstag Feb 2020

Posted by fischweb in Allgemeines, Altes Handwerk, Ausstellungsplanung, Bewahren, Hinter den Kulissen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Ruhe in den Wintermonaten nutzt das Fischer- und Webermuseum zur Renovierung der Arbeitsstube im Erdgeschoß des Hauptgebäudes. Altersbdingte Abnutzungen wurden beseitigt; die Wände strahlen wieder weiß.
Was jetzt noch fehlt, ist die Verlegung eines neuen Fußbodens.

Im weiteren Verlauf des  Jahres wird hier eine Werksecke zum Blaudruck – Immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe – eingerichtet werden.
Geöffnet sind die Museen wieder ab 07.02.2020.

 

 

 

 

 

 

 

Das NDR-Fensehteam zu Gast im Museum

30 Donnerstag Jan 2020

Posted by fischweb in Allgemeines, Altes Handwerk, Bewahren, Dokumentieren & Forschen, Hinter den Kulissen, Steinhuder Geschichte(n)

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Das NDR-Fernsehteam aus Hannover drehte zusammen mit dem NDR Oldenburg am vergangenen Dienstag einen Tag lang im Fischer- und Webermuseum. Dabei drehte sich alles um das Hemd ohne Naht und den Steinhduer Weber Johann Henrich Bühmann. Gesendet wird der Beitrag im Februar im Rahmen des Regionalmagazins „Hallo Niedersachsen“.

 

 

 

 

Action ! Film ab!

 

 

 

 

 

 

 

Nach der Erstausstrahlung am Fr., 07.02.2020 um 19.30 Uhr im Rahmen des Magazins „Hallo Niedersachsen“ wird derBeitrag nochmals am Sa., 15.0.2020 um 18.00 Uhr im Rahmen der Sendung „Nordtour“ im NDR-Fernsehen gezeigt.

Infanterieregiment Graf Wilhelm im Museum

05 Dienstag Nov 2019

Posted by fischweb in Allgemeines, Altes Handwerk, Bewahren

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Der diesjährge Familientag führte das Infanterieregiment Graf Wilhelm auch zum Fischer- und Webermuseum. Seit 2007 lassen die rund 40 Mitglieder aus Wölpinghausen und Umgebung  die Zeit des 7-jährigen Krieges (1756 – 1763)  zu den verschiedensten Anlässen wieder lebendig werden.

 

 

 

Das Regiment nimmt Aufstellung!

Innerhalb der Gruppe geht jeder seiner Passion nach. So kümmert sich der eine um die Kochkunst im 18. Jahrhundert während sich ein anderes Mitglied mehr der Kriegskunst widmet. Regelmäßig trifft sich die Gruppe mit Gleichgesinnten. Die Ausstattung wird originalgetreu angefertigt. Jeder Soldat muß zur Betätigung des Gewehres einen entsprechenden Kurs absolvieren.
Weitere Mitstreiter sind herzlich willkommen.

 

 

 

Das Infanterieregiment Graf Wilhelm.

 

Weben wie in vergangenen Zeiten : Vorführung am 15.09.2019 im Museum

04 Mittwoch Sep 2019

Posted by fischweb in Aktion, Altes Handwerk, Flachs und Leinen, Textilkunst, Veranstaltungen, Vermitteln

≈ Hinterlasse einen Kommentar

In vergangenen Zeiten wurde in Steinhude Ende September der Flachs auf den umliegenden Feldern geerntet. In mehreren aufeinander folgenden Arbeitsschritten, die in der Flachsecke des Fischer- und Webermusuems thematisiert und erläutert werden, wurden die hölzernen Teile des Flachses von der Leinfaser getrennt. Diese wurde dann zu Leingarn versponnen, das dann auf Handwebstühlen, wie sie im Museum ausgestellt werden, zu Decken, Tüchern etc. verwebt wurde.  Was die Kunsthandfertigkeit eines Handwebers zu leisten vermag, kann man an vielen Stellen im Museum sehen.

Am Sonntag, den 15.09.2019 kann man sogar von 14.00 bis 16.00 Uhr im Großen Webraum einer Handweberin über die Schulter schauen.

Eintritt: 4,- Euro / Erw.
2,- Euro / Ki.

 

← Ältere Beiträge

Aufgrund der Corona Pandemie im November geschlossen!!!

Blaudruck – UNESCO Weltkulturerbe im Museum

Literarische Reise in die Kindheit

Unser Museumsblog

  • Weihnachtliche Stimmung im Fischer- und Webermuseum / Spielzeugmuseum
  • 360 Grad – Rundgang durch die Museen
  • „Tradition bis Moderne XII“ – Ausstellung verlängert!!!
  • Blaudruck oder die Kunst des Blaufärbens – Erweiterung der Daueraustellung im Museum

Unser Wissenschaftsblog um das Hemd Ohne Naht!

  • steinhudermuseen
  • Stoff für Geschichte(n)

Kategorien des Blogs

Aktion Altes Handwerk Ausstellungen Ausstellungsplanung Bewahren Ding des Monats Dokumentieren & Forschen Flachs und Leinen Förderverein Hinter den Kulissen Internationaler Museumstag Mitmachen Nostalgische Weihnacht Rahmenprogramm Sammlungen Spieleverleih Steinhuder Geschichte(n) Textilkunst Vermitteln Vortrag

Wir sind auch auf Facebook

Wir sind auch auf Facebook

Schlagwörter

2013 Aktionswochenende Aus der Ausstellung Ausstellung Ausstellungseröffnung Dingkultur Dokumentieren und Forschen Flachsfest Förderverein für Kinder Gesellschaftsspiele Hemd Ohne Naht Historische Kostüme - historisches Ambiente Internationaler Museumstag Jahresplanung konzert Kultur im Innenhof Kunsthandwerk Lebendiges Museum Legenden und Bräuche Leinen Medienberichte Mitmachen Museumspädagogik Objektannahme Rückblick Sammlungsverwaltung Sicherheit für unsere Besucher Sommerkultur am Torfkahn Spiel des Jahres Spielzeugmuseum Stummfilmvorführung Textilkunst Torfkahn vier jahreszeiten Weben Winter in Steinhude

Archiv

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

steinhudermuseen

Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum

Stoff für Geschichte(n)

- Das Hemd ohne Naht

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie