• Unsere nächsten Termine
  • 2 Museen unter einem Dach
    • Fischer- und Webermuseum
    • Spielzeugmuseum
    • Öffnungszeiten / Anfahrt
    • Spieleverleih
    • Kontakt
    • Förderverein
      • Datenschutzerklärung
  • Führungen buchen
    • Erwachsene
    • Kindergärten & Schulen
  • Galerie
    • Dauerausstellung
    • Sonderaktionen
    • Sonderausstellungen
  • Ausstellungsarchiv
    • 2015
    • 2014
      • 18. Juli – 2. November 2014
      • 6. Juni – 6. Juli 2014
      • 25. April – 1. Juni 2014
    • 2013
      • 29. März – 26. Mai 2013
      • 7. Juni – 21. Juli 2013
      • 9. August – 3. November 2013
        • Ausgezeichnet! Archiv
  • Im Netz – Links
  • Impressum

steinhudermuseen

~ Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum

steinhudermuseen

Kategorien-Archiv: Sammlungen

Klein aber fein – Literaturecke im Spielzeugmuseum

09 Dienstag Jun 2020

Posted by fischweb in Allgemeines, Ausstellungen, Bewahren, Sammlungen, Spielzeugmuseum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Unter dem Motto „Der Weg zur Leseratte“ gibt es ab sofort eine kleine aber feine Ausstellung zur Kinder- und Jugendliteratur. Los geht es mit klassischen Märchen der Gbr. Grimm über Erziehungsbücher wie „Struwelliese“ bis zu Büchern von Erich Kästner, der im Dritten Reich Schreibverbot hatte.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Zeit nach 1945 fängt dann mit „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry an.

Ende des 19. Jahrhunderts kam für Mädchen die sogenann-
te Backfischliteratur auf wäh-
rend bei Jungen Abenteuerge-
schichten angesagt waren. Hier trifft man auf „Nesthäkchen“ von Else Ury, „Trotzkopf“ von Emmy von Roden, „Jerry der Insula-ner“ von Jack Lonodn u.a..

 

 

Neue Spielwelten für Groß und Klein

21 Dienstag Mrz 2017

Posted by fischweb in Bewahren, Ding des Monats, Mitmachen, Sammlungen, Spielzeugmuseum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Zum Saisonbeginn gibt es viel zu entdecken im Spielzeugmuseum. So wurde die große Virtrine im Erdgeschoß neu gestaltet. Neben einer kleinen Ausstelllung mit Puppen des 19. / 20. Jahrhunderts aus dem  Bestand des Museums, einer kleinen aber feinen Spielwelt mit Puppen von Käthe Kruse aus dem Bestand der Sammlerin Achsa Kampa-Sillus gibt es einen Stofftierbaum. Hier tollen Affen in den Ästen herum, beobachtet von Katzen, Igeln, Bären, Hunden etc.. Ein großer Koala wartet auf die Lösung seines Rätsels: Wo sind die Tiere mit dem Knopf im Ohr versteckt? Ebenfalls im Erdgeschoß gibt es einen Bauernhof und einen Kaufmannsladen.
Mit beiden Exponaten darf gespielt werden. Im Obergeschoß kann man dem Rundgang „Sammlen, bauen, spielen“ folgend in die Welt von Lego, Playmobil, Schleich und Barbie eintauchen.

Übergabe der Exponate des Spielzeugmuseums an VW

15 Donnerstag Dez 2016

Posted by fischweb in Hinter den Kulissen, Sammlungen, Spielzeugmuseum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Am 13.12.2016 war es endlich so weit. Die 35 Exponate des Spielzeugmuseums wurden persönlich von Dirk Mückenheim (VW, Nutzfahrzeuge) und seiner Mitarbeiterin Sonja Andres im Innenhof des Fischer- und Webermuseums in Empfang genommen. Immer mit dabei: Hudenstein – das Maskottchen des Spielzeugmuseums. Bei den 35 Exponate handelt es sich um eine Leihgabe, die keineswegs statisch ist. Sie können immer mal wieder ausgestauscht werden, so dass auf die rund 25.000 Abholern pro Jahr eine lebendige Markenerlebniswelt wartet.dsci0443

Foto v. li. n. re.:
Verena Walter-Bockhorn mit Maskottchen Hudenstein, Sonja Andres und Dirk Mückenheim

 

Leihgabe an VW: Hudenstein verabschiedet die Exponate

15 Donnerstag Dez 2016

Posted by fischweb in Hinter den Kulissen, Sammlungen, Spielzeugmuseum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Seit Ende September haben die Mitarbeiter des Museums die Depots des Spielzeugmuseums nach den Vorgaben der Volkswagen AG nach passenden Exponaten durchsucht. Am Ende stand eine Auswahl von 35 Exponaten fest, die zum Aufbau der Markenerlebniswelt im Besucher Centrum Nutzfahrzeuge in Hannover ganz entscheidend beiträgt, denn das Spielzeugmuseum ist der größte Leihgeber. dsci0407

 

Hereinspaziert! Wir zeigen eine Sensation…

27 Donnerstag Aug 2015

Posted by fischweb in Ausstellungen, Mitmachen, Sammlungen, Steinhuder Geschichte(n), Textilkunst

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Aus der Ausstellung, Ausstellung, Ausstellungseröffnung, Hemd Ohne Naht, Legenden und Bräuche, Leinen, Textilkunst, Weben

… denn die Sonderausstellung ist eröffnet.

Header

Gestern war die feierliche Eröffnung der Sonderausstellung um einen charakterstarken jungen Mann anno 1728, der sich – mit Köpfchen und Können – gegen das Votum von 45 gestandenen Webern durchgesetzt hat! Dazu gehörte schon etwas, und hätte er nicht eine Sensation hergestellt, wäre dies sicherlich auch nicht so erfolgreich für ihn verlaufen.

Doch: wir haben eine Sensation in Steinhude!
Das Hemd ohne Naht!

Die Ausstellung ist – mit Studierenden – AUCH für junge Menschen entwickelt worden. Viele Fühl- und Ausprobierstationen führen in die Welt des 18 jährigen Webers ein, so dass keine traditionellen Textilkenntnisse vonnöten sind.

Dazu gibt es einen – für alle Smartphonebesitzer mit Flatrate kostenlos nutzbaren – Audioguide! Einfach die App von museum.de downloaden – oder sie mit einem allgemeinen QR-Code Scanner aktivieren (geht beides, die App ist werbefrei).

Ach… und mehr gibt es auf dem Ausstellungsblog:
https://hemdohnenaht.wordpress.com/

 

Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung
Detail: Ein Mann ohne Gesicht wird zum Erzähler
Detail: Ein Mann ohne Gesicht wird zum Erzähler
Detail: der Zunft-Willköm
Detail: der Zunft-Willköm
Gestern war Eröffnung
Gestern war Eröffnung
Gestern war Eröffnung
Gestern war Eröffnung
Ein Mobile aus Fakten
Ein Mobile aus Fakten
Hörstation
Hörstation
Fühlstationen
Fühlstationen
← Ältere Beiträge

Aufgrund der Corona Pandemie im November geschlossen!!!

Blaudruck – UNESCO Weltkulturerbe im Museum

Literarische Reise in die Kindheit

Unser Museumsblog

  • Weihnachtliche Stimmung im Fischer- und Webermuseum / Spielzeugmuseum
  • 360 Grad – Rundgang durch die Museen
  • „Tradition bis Moderne XII“ – Ausstellung verlängert!!!
  • Blaudruck oder die Kunst des Blaufärbens – Erweiterung der Daueraustellung im Museum

Unser Wissenschaftsblog um das Hemd Ohne Naht!

  • steinhudermuseen
  • Stoff für Geschichte(n)

Kategorien des Blogs

Aktion Altes Handwerk Ausstellungen Ausstellungsplanung Bewahren Ding des Monats Dokumentieren & Forschen Flachs und Leinen Förderverein Hinter den Kulissen Internationaler Museumstag Mitmachen Nostalgische Weihnacht Rahmenprogramm Sammlungen Spieleverleih Steinhuder Geschichte(n) Textilkunst Vermitteln Vortrag

Wir sind auch auf Facebook

Wir sind auch auf Facebook

Schlagwörter

2013 Aktionswochenende Aus der Ausstellung Ausstellung Ausstellungseröffnung Dingkultur Dokumentieren und Forschen Flachsfest Förderverein für Kinder Gesellschaftsspiele Hemd Ohne Naht Historische Kostüme - historisches Ambiente Internationaler Museumstag Jahresplanung konzert Kultur im Innenhof Kunsthandwerk Lebendiges Museum Legenden und Bräuche Leinen Medienberichte Mitmachen Museumspädagogik Objektannahme Rückblick Sammlungsverwaltung Sicherheit für unsere Besucher Sommerkultur am Torfkahn Spiel des Jahres Spielzeugmuseum Stummfilmvorführung Textilkunst Torfkahn vier jahreszeiten Weben Winter in Steinhude

Archiv

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

steinhudermuseen

Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum

Stoff für Geschichte(n)

- Das Hemd ohne Naht

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie