• Unsere nächsten Termine
  • 2 Museen unter einem Dach
    • Fischer- und Webermuseum
    • Spielzeugmuseum
    • Öffnungszeiten / Anfahrt
    • Spieleverleih
    • Kontakt
    • Förderverein
      • Datenschutzerklärung
  • Führungen buchen
    • Erwachsene
    • Kindergärten & Schulen
  • Galerie
    • Dauerausstellung
    • Sonderaktionen
    • Sonderausstellungen
  • Ausstellungsarchiv
    • 2015
    • 2014
      • 18. Juli – 2. November 2014
      • 6. Juni – 6. Juli 2014
      • 25. April – 1. Juni 2014
    • 2013
      • 29. März – 26. Mai 2013
      • 7. Juni – 21. Juli 2013
      • 9. August – 3. November 2013
        • Ausgezeichnet! Archiv
  • Im Netz – Links
  • Impressum

steinhudermuseen

~ Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum

steinhudermuseen

Kategorien-Archiv: Internationaler Museumstag

Internationaler Museumstag 2019

16 Donnerstag Mai 2019

Posted by fischweb in Altes Handwerk, Internationaler Museumstag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Am Sonntag, 19.05.2019 findet der diesjährige Internationale Musuemstag statt.
Von 14.00 bis 16.00 Uhr gibt es eine Webvorführung im Fischer- und Webrmsueum/
Spielzeugmuseum.

 

 

 

Internationaler Museumstag am 13.05.2018: Start der Museumsralley

09 Mittwoch Mai 2018

Posted by fischweb in Aktion, Internationaler Museumstag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Pünktlich zum Internationalen Museumstag, der in diesem Jahr am 13.05.2018 stattfindet, startet die Museumsralley im Fischer- und Webermuseum / Spielzeugmuseum. Die einzelnen Fragen führen die Besucher durch die drei Museen und verbinden so die einzelnen Museumsgebäude spielerisch miteinander.

Die Ralleybögen gibt es kostenlos bei der Aufsicht. Wer seinen ausgefüllten Bogen bei der Aufsicht wieder abgibt, das richtige Lösungswort aufgeschrieben hat und den Bogen mit Adresse oder Email versehen hat, nimmt am Ende der Saison an einer Spieleverlosung teil.

Preisverleihung im Fischer- u. Webermuseum / Spielzeugmuseum

23 Montag Mai 2016

Posted by fischweb in Allgemeines, Internationaler Museumstag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Am Internationalen Tag des Museums fand die Prämierung der Häkelarbeiten der Grundschüler der 4. Klassen der GS Steinhude statt. Nach Auswertung der  abgegebenen Stimmen stand fest, dass die Arbeit von Mascha am besten zu Steinhude passt. Auf Platz zwei kam die Arbeit von Kilian und Platz drei landete Marten. Kilian nicht selber kommen konnte, nahm Frau Schröder – Klassenlehrerin der Kl. 4a – stellvertretend für ihn den Preis entgegen.

Preisverleihung

Foto v. li.n. re.: Frau Schröder, Marten (9 J.), Mascha (9 J.)

Internationaler Museumstag 2015

11 Montag Mai 2015

Posted by fischweb in Aktion, Internationaler Museumstag, Mitmachen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dokumentieren und Forschen, Internationaler Museumstag, Mitmachen

Logo2_2015 4c.inddEinmal im Jahr begehen Museen in aller Welt – und auch die Museen in Niedersachsen und Bremen – den Internationalen Museumstag. Vom International Council of Museums (ICOM) 1977 ins Leben gerufen, wird die Kampagne der Museen und ihrer Organisationen an diesem Tag gefeiert. Bundesweit beteiligen sich rund 1.500 Museen, in Niedersachsen und Bremen bieten 180 Häuser Aktionen rund um den Museumstag an. 2015 ist das Motto des Internationalen Museumstages „Museen. Gesellschaft. Zukunft“ in freier Übertragung des internationalen von ICOM ausgegeben Mottos „Museums for a sustainable society“.

Wir sind dabei – mit einem Erzählcafé

Frauen im Wandel der Geschichte – Von der Haus- und Heimarbeit zur industriellen Produktion bis zur politischen Verantwortung. Am Sonntag, den 17. Mai gehen wir dieser Spur zwischen 14 und 16 Uhr auf den Grund.

Das Ganze in Form eines generationenübergreifenden Erzählcafés – einer lockeren, doch moderierten Erzählrunde von Zeitzeuginnen der letzten 75 Jahre: Junge Frauen einst – Junge Frauen heute an einem Tisch. Wir widmen uns sich seit wenigen Jahren aktiv der Erforschung der Alltagsgeschichte in Steinhude!
Dazu gehört auch die Geschichte der Frauen – deren Aufgabe es einst war, Alltag, Familie, Haus und Beruf zu managen. Doch hat sich dies wirklich verändert? Dem will das Museum auf den Grund gehen, wie der Frage nach den Berufsmöglichkeiten für Frauen einst und heute.

18. Mai: Internationaler Museumstag 2014

14 Mittwoch Mai 2014

Posted by fischweb in Aktion, Ausstellungen, Ding des Monats, Dokumentieren & Forschen, Hinter den Kulissen, Internationaler Museumstag, Rahmenprogramm, Sammlungen, Vermitteln, Vortrag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aus der Ausstellung, Gesellschaftsspiele, Internationaler Museumstag, Sammlungsverwaltung

Sonntag, 18. Mai 2014
Internationaler Museumstag – Sammeln verbindet
“Es siegt im Kriege wie im Skat…”

Karten aus der Sammlung von Peter Endebrock

Karten aus der Sammlung von Peter Endebrock

Nicht nur Museen sammeln. Gerade in Sonderausstellungen bilden die Exponate, die Privatsammlern gehören, wichtige Bausteine.
So zeigen die Steinhuder Museen im Rahmen der Sonderausstellung “Ehre, Hunger, Tod. Wunstorf und der Erste Weltkrieg” zahlreiche Exponate, die von dieser schweren Zeit zeugen.

Doch wie kommt man dazu, solch eine Privatsammlung aufzubauen? Logo_IMT14
Und ab wann ist es eine Sammlung?
Zusammen mit einem der Leihgaber der Ausstellung, dem Spielkartensammler Peter Endebrock, geht das Museum dieser Faszination auf den Grund.

Dialog zum Thema Sammeln verbindet
14 – 16 Uhr, Sonderausstellungsraum

← Ältere Beiträge

Aufgrund der Corona Pandemie z. Zt. geschlossen!!!

Blaudruck – UNESCO Weltkulturerbe im Museum

Literarische Reise in die Kindheit

Unser Museumsblog

  • „Ein : Blicke“ geht in die zweite Runde
  • Ein : Blicke
  • Vorschau: Kunst mit Tiefdruck 2 – wo Gedanken sich treffen…
  • Flotte Flitzer im Spielzeugmuseum

Unser Wissenschaftsblog um das Hemd Ohne Naht!

  • steinhudermuseen
  • Stoff für Geschichte(n)

Kategorien des Blogs

Aktion Altes Handwerk Ausstellungen Ausstellungsplanung Bewahren Ding des Monats Dokumentieren & Forschen Flachs und Leinen Förderverein Hinter den Kulissen Internationaler Museumstag Mitmachen Nostalgische Weihnacht Rahmenprogramm Sammlungen Spieleverleih Steinhuder Geschichte(n) Textilkunst Vermitteln Vortrag

Wir sind auch auf Facebook

Wir sind auch auf Facebook

Schlagwörter

2013 Aktionswochenende Aus der Ausstellung Ausstellung Ausstellungseröffnung Dingkultur Dokumentieren und Forschen Flachsfest Förderverein für Kinder Gesellschaftsspiele Hemd Ohne Naht Historische Kostüme - historisches Ambiente Internationaler Museumstag Jahresplanung konzert Kultur im Innenhof Kunsthandwerk Lebendiges Museum Legenden und Bräuche Leinen Medienberichte Mitmachen Museumspädagogik Objektannahme Rückblick Sammlungsverwaltung Sicherheit für unsere Besucher Sommerkultur am Torfkahn Spiel des Jahres Spielzeugmuseum Stummfilmvorführung Textilkunst Torfkahn vier jahreszeiten Weben Winter in Steinhude

Archiv

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

steinhudermuseen

Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum

Stoff für Geschichte(n)

- Das Hemd ohne Naht

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie