• Unsere nächsten Termine
  • 2 Museen unter einem Dach
    • Fischer- und Webermuseum
    • Spielzeugmuseum
    • Öffnungszeiten / Anfahrt
    • Spieleverleih
    • Kontakt
    • Förderverein
      • Datenschutzerklärung
  • Führungen buchen
    • Erwachsene
    • Kindergärten & Schulen
  • Galerie
    • Dauerausstellung
    • Sonderaktionen
    • Sonderausstellungen
  • Ausstellungsarchiv
    • 2015
    • 2014
      • 18. Juli – 2. November 2014
      • 6. Juni – 6. Juli 2014
      • 25. April – 1. Juni 2014
    • 2013
      • 29. März – 26. Mai 2013
      • 7. Juni – 21. Juli 2013
      • 9. August – 3. November 2013
        • Ausgezeichnet! Archiv
  • Im Netz – Links
  • Impressum

steinhudermuseen

~ Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum

steinhudermuseen

Schlagwort-Archiv: Ausstellungseröffnung

Hereinspaziert! Wir zeigen eine Sensation…

27 Donnerstag Aug 2015

Posted by fischweb in Ausstellungen, Mitmachen, Sammlungen, Steinhuder Geschichte(n), Textilkunst

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Aus der Ausstellung, Ausstellung, Ausstellungseröffnung, Hemd Ohne Naht, Legenden und Bräuche, Leinen, Textilkunst, Weben

… denn die Sonderausstellung ist eröffnet.

Header

Gestern war die feierliche Eröffnung der Sonderausstellung um einen charakterstarken jungen Mann anno 1728, der sich – mit Köpfchen und Können – gegen das Votum von 45 gestandenen Webern durchgesetzt hat! Dazu gehörte schon etwas, und hätte er nicht eine Sensation hergestellt, wäre dies sicherlich auch nicht so erfolgreich für ihn verlaufen.

Doch: wir haben eine Sensation in Steinhude!
Das Hemd ohne Naht!

Die Ausstellung ist – mit Studierenden – AUCH für junge Menschen entwickelt worden. Viele Fühl- und Ausprobierstationen führen in die Welt des 18 jährigen Webers ein, so dass keine traditionellen Textilkenntnisse vonnöten sind.

Dazu gibt es einen – für alle Smartphonebesitzer mit Flatrate kostenlos nutzbaren – Audioguide! Einfach die App von museum.de downloaden – oder sie mit einem allgemeinen QR-Code Scanner aktivieren (geht beides, die App ist werbefrei).

Ach… und mehr gibt es auf dem Ausstellungsblog:
https://hemdohnenaht.wordpress.com/

 

Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung
Detail: Ein Mann ohne Gesicht wird zum Erzähler
Detail: Ein Mann ohne Gesicht wird zum Erzähler
Detail: der Zunft-Willköm
Detail: der Zunft-Willköm
Gestern war Eröffnung
Gestern war Eröffnung
Gestern war Eröffnung
Gestern war Eröffnung
Ein Mobile aus Fakten
Ein Mobile aus Fakten
Hörstation
Hörstation
Fühlstationen
Fühlstationen

Käthe Kruse eröffnet & Start des Rahmenprogramms

18 Freitag Jul 2014

Posted by fischweb in Aktion, Ausstellungen, Mitmachen, Rahmenprogramm, Spielzeugmuseum, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aktionswochenende, Ausstellungseröffnung, Lebendiges Museum, Leinen, Mitmachen, Museumspädagogik, Spielzeugmuseum

Von heute Nachmittag an bis zum 2. November ist unsere diesjährige Sommerausstellung für Besucher geöffnet!

Käthe Kruse und ihre Kinder
Käthe Kruse und ihre Kinder
Käthe Kruse und ihre Kinder
Käthe Kruse und ihre Kinder
Das "Steinhuder Kind" Sondereditionspuppe, limitiert auf 10 Stück
Das „Steinhuder Kind“ Sondereditionspuppe, limitiert auf 10 Stück
Schaufensterfigur
Schaufensterfigur
Detailaufnahme

Samstag und Sonntag haben wir auch schon das erste Highlight aus unserem Rahmenprogramm: Ein Marie Kruse Designworkshop für Kinder in Begleitung. Das Prinzip ist einfach – die vorgenähte Grundkleidung muss erstmal ausgeschnitten werden – Nähkenntnisse sind nicht nötig!
Für die weiteren Schritte greifen wir tief in unsere Funduskiste der Museumspädagogik!
Tipps und Tricks gibts natürlich dazu – wir zeigen, wie mit Bauernspitze und historischen Stoffresten die Puppenkleidung zum Unikat wird. Das fertige, ganz persönlich vollendete Kleidungsstück darf von den Nachwuchsdesignern natürlich mit nach Hause genommen werden!

Samstag, 19. Juli und Sonntag, 20. Juli 2014
Designworkshop – Puppenkleidung.
Gestalte dein eigenes Marie Kruse Outfit.
Teilnehmer: Kinder in Begleitung
Kosten: Museumseintritt (Erwachsene: 3,- | Kinder bis 12: 1,50 | Kinder bis 6: frei)

 

 

Ehre Hunger Tod. Wunstorf und der 1. Weltkrieg

08 Donnerstag Mai 2014

Posted by fischweb in Ausstellungen, Dokumentieren & Forschen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aus der Ausstellung, Ausstellungseröffnung

Mit dem Vortrag:
Der „große Krieg“ – Überlegungen zu einer in Deutschland lange vergessenen Katastrophe
(Prof. Dr. Karl Heinz Schneider, Universität Hannover)
wird heute der zweite Ausstellungsbereich der Kooperationsausstellung zur Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs eröffnet.
Die Eröffnung findet statt im Saal der Abtei Wunstorf, Beginn ist 19:00

Die Ausstellung Wunstorf ist in der Stadtkirche bis zum 11. Juni zu besichtigen.

Ausstellung Wunstorf (Stadtkirche)

  • Frauen im Ersten Weltkrieg
  • Die Jugend zieht in den Krieg
  • Sinngebung und Propaganda
  • Reservelazarette und Gesundheitsversorgung
  • Sammeln und Ersetzen – Ernährung und Versorgung im Krieg
  • Asbestplatten für die Rüstungsindustrie
  • Wunstorfer Schicksale im Ersten Weltkrieg
  • Weit über 500 Tote – die Gefallenen
  • Wunstorfer Kriegsversehrte und ihre Versorgung
  • Straßennamengeber: Hindenburg, Boelcke, Richthofen – und Ludendorff

 

Ausstellung Steinhude (bis 1. Juni)

  • Alltag um 1914
  • Die Steinhuder Schule im Ersten Weltkrieg
  • Die Steinhuder-Meer-Bahn und der Hamstertourismus
  • Schicksale gefallener Steinhuder Soldaten im Spiegel ihrer Feldpostbriefe
  • Krieg und Spiel
  • Leder für des Kaisers Flotte – die Steinhuder Industrie im Ersten Weltkrieg

Ehre Hunger Tod. Wunstorf und der 1. Weltkrieg

24 Donnerstag Apr 2014

Posted by fischweb in Ausstellungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aus der Ausstellung, Ausstellungseröffnung

2 Jahre hat die Planungsphase gedauert. Viele gemeinsame Sitzungen gab es, viele Ideen wurden in dieser Zeit verwirklicht. Es wurde geforscht und rBannerekonstruiert.

Ab Samstag, 26. April kann ein Teil der Ausstellung in den Steinhuder Museen besichtigt werden – am 8. Mai folgt die Ausstellungseröffnung in Wunstorf.

Es gibt folgende Ausstellungsbereiche:

Ausstellung Steinhude:

  • Alltag um 1914
  • Die Steinhuder Schule im Ersten Weltkrieg
  • Die Steinhuder-Meer-Bahn und der Hamstertourismus
  • Schicksale gefallener Steinhuder Soldaten im Spiegel ihrer Feldpostbriefe
  • Krieg und Spiel
  • Leder für des Kaisers Flotte – die Steinhuder Industrie im Ersten Weltkrieg

Ausstellung Wunstorf (Stadtkirche)

  • Frauen im Ersten Weltkrieg
  • Die Jugend zieht in den Krieg
  • Sinngebung und Propaganda
  • Reservelazarette und Gesundheitsversorgung
  • Sammeln und Ersetzen – Ernährung und Versorgung im Krieg
  • Asbestplatten für die Rüstungsindustrie
  • Wunstorfer Schicksale im Ersten Weltkrieg
  • Weit über 500 Tote – die Gefallenen
  • Wunstorfer Kriegsversehrte und ihre Versorgung
  • Straßennamengeber: Hindenburg, Boelcke, Richthofen – und Ludendorff

 

Hier einige Einblicke in die Steinhuder Ausstellung:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Einige Impressionen der Ausstellungseröffnung:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Eröffnung der Sonderausstellung „Ausgezeichnet!“

13 Dienstag Aug 2013

Posted by fischweb in Ausstellungen, Spiel des Jahres, Spielzeugmuseum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aus der Ausstellung, Ausstellungseröffnung, Dokumentieren und Forschen, Gesellschaftsspiele, Spiel des Jahres, Spielzeugmuseum

Am Abend des 8.8.2013 eröffneten wir die Sonderausstellung „Ausgezeichnet! Die Spiele des Jahres 1979 – 2013“. Mit dieser Ausstellung konnten wir ein neues Kapitel für die Ausstellungsplanung der Steinhuder Museen aufschlagen:

  • wir haben das große Glück, die ersten zu sein, die eine Sonderausstellung zum Thema „Spiel des Jahres“ in diesem ausführlichen Rahmen zeigen können. Dies gab es so bisher weltweit noch nicht.
  • wir zeigen alle 94 jemals von der Jury des Vereins Spiel des Jahres ausgezeichneten Spiele! Inklusive aller Sonderpreisträger.
  • einige zusätzliche Schmankerln haben wir außerdem in der Ausstellung versteckt – so dass es immer was zu entdecken gibt. Einiges davon basiert auf von uns durchgeführter Grundlagenforschung!
  • wir hatten durch die großzügige finanzielle Förderung durch den Verein Spiel des Jahres e.V. die Möglichkeit, mit Daniel Stanke zusammen zu arbeiten, der die grafische Gestaltung der Ausstellung übernahm und mit seinem Spielewissen wichtige Akzente setzte
  • erneut hat uns das große Engagement der Ehrenamtlichen und des Museumsteams überwältigt! DANKE Sim, Peter, Michaela, Doro, Achsa.

Herausgekommen ist eine lebendige, verspielte Ausstellung, nicht nur für Kinder, die bei der Eröffnung viel Lächeln in den Gesichtern weckte.

Eröffnungsrede unten im Innenhof
Eröffnungsrede unten im Innenhof
Jurymitglied Udo Bartsch
Jurymitglied Udo Bartsch
Gelöste Stimmung im Innenhof
Gelöste Stimmung im Innenhof
Eroeffnung
2013-08-08-17.42.37
IMG_2406
Kennerspiel des Jahres 2013: Die Legenden von Andor
Kennerspiel des Jahres 2013: Die Legenden von Andor
Spiel des Jahres 2013: Hanabi
Spiel des Jahres 2013: Hanabi
Die Siedler von Catan
Die Siedler von Catan
Grundlagenforschung ästhetisch präsentiert
Grundlagenforschung ästhetisch präsentiert
Kinderspiel des Jahres 2013: Der verzauberte Turm
Kinderspiel des Jahres 2013: Der verzauberte Turm

← Ältere Beiträge

Aufgrund der Corona Pandemie im November geschlossen!!!

Blaudruck – UNESCO Weltkulturerbe im Museum

Literarische Reise in die Kindheit

Unser Museumsblog

  • Weihnachtliche Stimmung im Fischer- und Webermuseum / Spielzeugmuseum
  • 360 Grad – Rundgang durch die Museen
  • „Tradition bis Moderne XII“ – Ausstellung verlängert!!!
  • Blaudruck oder die Kunst des Blaufärbens – Erweiterung der Daueraustellung im Museum

Unser Wissenschaftsblog um das Hemd Ohne Naht!

  • steinhudermuseen
  • Stoff für Geschichte(n)

Kategorien des Blogs

Aktion Altes Handwerk Ausstellungen Ausstellungsplanung Bewahren Ding des Monats Dokumentieren & Forschen Flachs und Leinen Förderverein Hinter den Kulissen Internationaler Museumstag Mitmachen Nostalgische Weihnacht Rahmenprogramm Sammlungen Spieleverleih Steinhuder Geschichte(n) Textilkunst Vermitteln Vortrag

Wir sind auch auf Facebook

Wir sind auch auf Facebook

Schlagwörter

2013 Aktionswochenende Aus der Ausstellung Ausstellung Ausstellungseröffnung Dingkultur Dokumentieren und Forschen Flachsfest Förderverein für Kinder Gesellschaftsspiele Hemd Ohne Naht Historische Kostüme - historisches Ambiente Internationaler Museumstag Jahresplanung konzert Kultur im Innenhof Kunsthandwerk Lebendiges Museum Legenden und Bräuche Leinen Medienberichte Mitmachen Museumspädagogik Objektannahme Rückblick Sammlungsverwaltung Sicherheit für unsere Besucher Sommerkultur am Torfkahn Spiel des Jahres Spielzeugmuseum Stummfilmvorführung Textilkunst Torfkahn vier jahreszeiten Weben Winter in Steinhude

Archiv

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

steinhudermuseen

Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum

Stoff für Geschichte(n)

- Das Hemd ohne Naht

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie