• Unsere nächsten Termine
  • 2 Museen unter einem Dach
    • Fischer- und Webermuseum
    • Spielzeugmuseum
    • Öffnungszeiten / Anfahrt
    • Spieleverleih
    • Kontakt
    • Förderverein
      • Datenschutzerklärung
  • Führungen buchen
    • Erwachsene
    • Kindergärten & Schulen
  • Galerie
    • Dauerausstellung
    • Sonderaktionen
    • Sonderausstellungen
  • Ausstellungsarchiv
    • 2015
    • 2014
      • 18. Juli – 2. November 2014
      • 6. Juni – 6. Juli 2014
      • 25. April – 1. Juni 2014
    • 2013
      • 29. März – 26. Mai 2013
      • 7. Juni – 21. Juli 2013
      • 9. August – 3. November 2013
        • Ausgezeichnet! Archiv
  • Im Netz – Links
  • Impressum

steinhudermuseen

~ Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum

steinhudermuseen

Kategorien-Archiv: Rahmenprogramm

Nostalgische Weihnacht im Museum

21 Donnerstag Nov 2019

Posted by fischweb in Aktion, Förderverein, Kunsthandwerk, Nostalgische Weihnacht, Rahmenprogramm

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Auch in diesem Jahr stimmt das Fischer- und Webermuseum / Spielzeugmuseum am 14./15.12.2019 wieder mit einem stimmungsvollen Kunsthandwerkermarkt auf die kommenden Weihnachtstage ein. Im vorweihnachtlich geschmückten Museum stellen  Kunsthandwerker ihre Objekte aus. Von Seife über Sterne, Schmuck, Accessoires für Hund und Katz, Keramik, Holzdeko für Haus und Garten reicht auch in diesem Jahr wieder das Angebot.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Weihnachtsbäckerei im überdachten Innenhof laden Waffeln, Schmalzbrote, Glühwein und Punsch zum Verweilen ein. Ergänzt wird das Angebot durch einen Bratwurststand. Am Samstag stimmt der Bläserkreis Wunstorf ab 15.00 Uhr auf die bevorstehenden Feiertage ein,

Foto: Hans-Heinrich Breuer

 

Am Sonntag lädt das Duo Lauten-
sang mit einstimmender Folk-
musik ab 14.30 Uhr zu einem
Konzert in den idyllischen Mu-
seumsinnenhof ein.

 

 

 

Der Kunsthandwerkermarkt ist am Sa., 14.12.2019 von 13.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag, 15.12.2019 von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Eintritt: 2,- Euro / Erw.  – Kinder frei

Vortrag: Schaumburg-Lippe in der Weimarer Zeit – der Streit um den Anschluß an Preußen

18 Mittwoch Sep 2019

Posted by fischweb in Allgemeines, Ausstellungen, Dokumentieren & Forschen, Rahmenprogramm, Steinhuder Geschichte(n), Vortrag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Am Donnerstag, den 03.10 2019, 19.00 Uhr referiert Heiko Holste im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Steinhude in der Weimarer Republik“ zum Thema: „Schaumburg-Lippe in der Weimarer Zeit – der Streit um den Anschluß an Preußen“ im Fischer- und Webermuseum.
Seit der Gründung des Freistaates Schaumburg-Lippe setzte man sich auf politischer Ebene immer wieder mit dem  Anschluß an Preußen auseinander, da Schaumburg-Lippe nicht nur finanzielle Probleme hatte sondern auch auf Verwaltungsebene nur mit preußischer Unterstützung exisitieren
konnte. 1926 kam es zu einer Volksabstimmung über den möglichen Anschluß, die – auch in Steinhude – negativ ausging. Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise kam es dann 1930 zu einer wegweisenden Abstimmung im Schaumburg-Lippischen Landtag.

Vor dem Vortrag kann ab 18.00 Uhr die Sonderausstellung angesehen werden.
(Eintritt: 4,- Euro)

 

Filmvorführung: Die Drei von der Tankstelle

03 Mittwoch Jul 2019

Posted by fischweb in Aktion, Rahmenprogramm, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Am So., 18.08.2019 zeigt das Fischer- und Webermusem zusammen mit dem Schaumburg-Lippischen Heimatverein Ortsgemeinschaft Seeprovinz ab 20.00 Uhr im überdachten Innenhof des Museums den Film „Die Drei von der Tankstelle“.
Die drei Lebemänner Willy, Kurt und Hans stellen nach der Rückkehr von einer Reise fest, dass sie pleite sind. Zum ersten Mal in ihrem Leben werden sie einer ernst-haften Arbeit nachgehen müssen und gründen schließlich die Tankstelle „Zum Kuckuck“. Im Laufe der Zeit lernen sie  unabhängig voneinander die schöne und reiche Lillian Cossmann kennen. Das Werben um ihre Gunst kann aber nur einer  des Trios gewinnen.
In den Hauptrollen: Heinz Rühmann, Williy Fritsch, Oskar Karlweis und Lillian Harvey. Deutschland 1930
Ab  19.00 Uhr kann die Sonderausstellung „Steinhude in der Wemarer Republik“ besichtigt werden.

Eintritt: 4,- Euro / Abendkasse

 

 

Voller Erfolg! Vortrag zum Aufkommen des Nationalsozialismus

20 Donnerstag Jun 2019

Posted by fischweb in Ausstellungen, Dokumentieren & Forschen, Rahmenprogramm, Steinhuder Geschichte(n), Veranstaltungen, Vortrag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Gebannt haben die Anwesenden die Ausführungen des Historikers Johannes Kessler zum Aufkommen des Nationalsozialismus in Schaumburg-Lippe in den Jahren 1923 bis 1933 verfolgt. Kenntnisreich schilderte Kessler anhand zahlreicher Dokumente wie die NSDAP auf der Grundlage rechter, nationalkonservativer  und republikfeindlicher Strömungen in der Gesellschaft und in der Öffentlichkeit Fuß fassen konnte.

12.06.2019: Aufkommen des Nationalsozialismus in Schaumburg-Lippe

06 Donnerstag Jun 2019

Posted by fischweb in Ausstellungen, Rahmenprogramm, Steinhuder Geschichte(n), Vortrag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Im Rahmen der Ausstellung „Steinhude in der Weimarer Republik 1918-1933“ hält der Historiker Johannes Kessler am Mittwoch, 12.06.2019 um 19.00 Uhr einen Vortrag zum Thema „Aufkommen des Nationalsozilismus in Schaumburg-Lippe 1923-1933“ im Innenhof des Museums. Der Freistaat Schaumburg-Lippe war nicht nur der kleinste Staat im Deutschen Reich sondern galt auch lange Zeit als politisch stabil. Anhand zahlreicher Quellen weist Kessler nach, dass sich schon in den 1920er Jahren eine Reihe republikfeindlicher, völkischer und nationalistischer Organisationen im Freistaat etablieren konnten. Sie bildeten die Grundlage für den Aufbau eines schlagkräftigen Parteiapparates der NSDAP, die bei den Landtagswahle 1931 zweitstärkste Partei hinter der SPD wurde.

Eintritt frei!

← Ältere Beiträge

Aufgrund der Corona Pandemie im November geschlossen!!!

Blaudruck – UNESCO Weltkulturerbe im Museum

Literarische Reise in die Kindheit

Unser Museumsblog

  • Weihnachtliche Stimmung im Fischer- und Webermuseum / Spielzeugmuseum
  • 360 Grad – Rundgang durch die Museen
  • „Tradition bis Moderne XII“ – Ausstellung verlängert!!!
  • Blaudruck oder die Kunst des Blaufärbens – Erweiterung der Daueraustellung im Museum

Unser Wissenschaftsblog um das Hemd Ohne Naht!

  • steinhudermuseen
  • Stoff für Geschichte(n)

Kategorien des Blogs

Aktion Altes Handwerk Ausstellungen Ausstellungsplanung Bewahren Ding des Monats Dokumentieren & Forschen Flachs und Leinen Förderverein Hinter den Kulissen Internationaler Museumstag Mitmachen Nostalgische Weihnacht Rahmenprogramm Sammlungen Spieleverleih Steinhuder Geschichte(n) Textilkunst Vermitteln Vortrag

Wir sind auch auf Facebook

Wir sind auch auf Facebook

Schlagwörter

2013 Aktionswochenende Aus der Ausstellung Ausstellung Ausstellungseröffnung Dingkultur Dokumentieren und Forschen Flachsfest Förderverein für Kinder Gesellschaftsspiele Hemd Ohne Naht Historische Kostüme - historisches Ambiente Internationaler Museumstag Jahresplanung konzert Kultur im Innenhof Kunsthandwerk Lebendiges Museum Legenden und Bräuche Leinen Medienberichte Mitmachen Museumspädagogik Objektannahme Rückblick Sammlungsverwaltung Sicherheit für unsere Besucher Sommerkultur am Torfkahn Spiel des Jahres Spielzeugmuseum Stummfilmvorführung Textilkunst Torfkahn vier jahreszeiten Weben Winter in Steinhude

Archiv

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

steinhudermuseen

Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum

Stoff für Geschichte(n)

- Das Hemd ohne Naht

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie