• Unsere nächsten Termine
  • 2 Museen unter einem Dach
    • Fischer- und Webermuseum
    • Spielzeugmuseum
    • Öffnungszeiten / Anfahrt
    • Spieleverleih
    • Kontakt
    • Förderverein
      • Datenschutzerklärung
  • Führungen buchen
    • Erwachsene
    • Kindergärten & Schulen
  • Galerie
    • Dauerausstellung
    • Sonderaktionen
    • Sonderausstellungen
  • Ausstellungsarchiv
    • 2015
    • 2014
      • 18. Juli – 2. November 2014
      • 6. Juni – 6. Juli 2014
      • 25. April – 1. Juni 2014
    • 2013
      • 29. März – 26. Mai 2013
      • 7. Juni – 21. Juli 2013
      • 9. August – 3. November 2013
        • Ausgezeichnet! Archiv
  • Im Netz – Links
  • Impressum

steinhudermuseen

~ Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum

steinhudermuseen

Kategorien-Archiv: Vermitteln

Hörerlebnis im Museum – QR-Code macht´s möglich

30 Mittwoch Okt 2019

Posted by fischweb in Bewahren, Dokumentieren & Forschen, Flachs und Leinen, Mitmachen, Steinhuder Geschichte(n), Vermitteln

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wer kennt noch das Klappern des Webstuhls, das Rattern der Nähmaschine das Pfeifen des Teekessels oder die Geräusche einer Rechenmaschine begleitet vom Klingeln des Telefons? Stumm standen diese Objekte bisher im Museum. Jetzt  hat der Geschichtsstudent und Praktikant des Museums Jonas Theye von der Uni Hannover verschiedenen Objekten ihren ureigenen Sound zurückgegeben. Basierend auf Datenbanken wie Sound Change.com wurden im Museum gedrehte Videos mit typischen Geräuschen zu den gezeigten Objekten unterlegt.
Mit Hilfe eines in den Museumsräumen angebrachten QR-Codes, der mit Hilfe eines Smatphones gescannt werden kann,  können Besucher ab sofort z. B. in der Küche die  Mahlgeräusche der Kaffeemühle, das Brodeln des Essens auf dem Herd, das Pfeifen des Teekessels etc. erklingen lassen. Die bisher stummen Räume erzählen jetzt auf eine besondere audiovisuelle Weise ihre Geschichte. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Vertont wurden folgende Räume:
Gute Stube, Küche, begehbare Aussteuertruhe, Flachsecke, Fischerei im Stall, Waschtag im Hof, mechanische Webstube im Hof und Großer Webraum.
Alle Soundvideos sind auch über youtube.com abrufbar.

 

Weben wie in vergangenen Zeiten : Vorführung am 15.09.2019 im Museum

04 Mittwoch Sep 2019

Posted by fischweb in Aktion, Altes Handwerk, Flachs und Leinen, Textilkunst, Veranstaltungen, Vermitteln

≈ Hinterlasse einen Kommentar

In vergangenen Zeiten wurde in Steinhude Ende September der Flachs auf den umliegenden Feldern geerntet. In mehreren aufeinander folgenden Arbeitsschritten, die in der Flachsecke des Fischer- und Webermusuems thematisiert und erläutert werden, wurden die hölzernen Teile des Flachses von der Leinfaser getrennt. Diese wurde dann zu Leingarn versponnen, das dann auf Handwebstühlen, wie sie im Museum ausgestellt werden, zu Decken, Tüchern etc. verwebt wurde.  Was die Kunsthandfertigkeit eines Handwebers zu leisten vermag, kann man an vielen Stellen im Museum sehen.

Am Sonntag, den 15.09.2019 kann man sogar von 14.00 bis 16.00 Uhr im Großen Webraum einer Handweberin über die Schulter schauen.

Eintritt: 4,- Euro / Erw.
2,- Euro / Ki.

 

Wer will noch mal, wer hat noch nicht: Europa zum Drehen

03 Mittwoch Jul 2019

Posted by fischweb in Aktion, Ausstellungen, Bewahren, Mitmachen, Vermitteln

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nach Beendigung der Ausstellung zur Weimarer Republik in der Stadtkirche in Wunstorf zeigt das Fischer- und Webermuseum nun das Europa-Rad aus dem Jahre 1930 im Rahmen seiner Ausstellung „Steinhude in der Weimarer Republik“.

Bereits nach dem Ersten Weltkrieg entstand die Idee der Vereinigten Staaten von Europa. So gründete der Österreicher Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi 1923 die Paneuropa-Bewegung. 1925 nahm die SPD den Europa-Gedanken in ihr Heidelberger Programm auf. 1930 veröffentlichte der französische Außenminister Aristide Briand sein bekanntes Memorandum zur Errichtung der Vereinigten Staaten von Europa. Mit dem Ausbruch der Weltwirtschaftskrise und der Machertgreifung der Natiomnalsozialisten in Deutschland verschwand der europäische Gedanke wieder aus der politischen Diskussion.
Das Original des im Fischer- und Webermuseum gezeigten Europa-Rades wurde 2018 auf einem Flohmarkt entdeckt und stammt aus dem Jahre 1930. Ob die Erfinder des Rades damit die Idee der Vereinigten Staaten von Europa darstellen wollten oder nur die Veränderungen auf der euopäischen Landkarte nach den Bestimmungen des  Versailler Friedensvertrages, konnte trotz intensiver Recherche nicht abschließend geklärt werden. Auf jeden Fall kann jede Besucherin / jeder Besucher auf diese Weise Europa in Bewegung versetzten.

 

 

 

 

„Rund um den Flachs“ – Eröffnung der neu gestalteten Flachsecke im Fischer- und Webermuseum / Spielzeugmuseum

05 Donnerstag Okt 2017

Posted by fischweb in Aktion, Altes Handwerk, Bewahren, Flachs und Leinen, Mitmachen, Steinhuder Geschichte(n), Vermitteln

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Am So., 08.10.2017 dreht sich Fischer- und Webermuseum / Spielzeugmuseum alles um das Thema „Flachs“. Die neu gestaltete Flachsecke zeigt die Entwicklung des Flachses  vom Samen über die Blüte bis zur Ernte und Verarbeitung zum Leingarn. Gezeigt werden nicht nur historische Werkzeuge, die alle der Flachsbearbeitung und somit der Gewinnung der Flachsfaser dienten, sondern auch historische Aufnahm. Sie dokumentierten eindringlich den Arbeitsalltag in Steinhuder Haushalten.

Eingweiht wird die neue Flachsecke mit verschiedenen Aktionen. In der Arbeitsstube wird am großen Handwebstuhl gewebt, am Spinnrad gesponnen und geklöppelt. Im überdachten innenhof gibt es Kaffee und Kuchen gegen Spende – so lange der Vorrat reicht. Außerdem kleine Aktion en für Kinder wie Eulen weben, Monogramme auf Stoffbeutel drucken oder sticken. Außerdem finden Vorführungen in der Flachsecke statt.

Öffungszeiten am So., 08.10.2017: 12.00 bis 17.00 Uhr

Eitritt: 4,- Euro / Erw.    2,- Euro / Ki.

Kinder an die Taue – „Mit-mach-Aktionen“ im Fischer-und Webermuseum / Spielzeugmuseum

27 Donnerstag Jul 2017

Posted by fischweb in Aktion, Altes Handwerk, Mitmachen, Veranstaltungen, Vermitteln

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Der 06. August 2017 steht gnaz im Zeichen des alten Handwerks. Mit-mach-Aktionen laden zum Ausprobieren ein. Neben Blaudruck, weben und sticken, gibt es die Möglichkeit sich ein Springseil zu drehen. Die Aktionen finden jeweils in der Zeit von 13.00 – 17.00 Uhr statt. Zusätzlich ist wieder die Museumsrallye im Angebot. Im Rahmen des Nostalgischen Weihnachtsmarktes – 16./17.2017 – findet eine Verlosung unter allen richtigen Einsendungen statt.

Eintritt: 4,- Euro / Erw.    –  2,- Euro / Ki.

← Ältere Beiträge

Aufgrund der Corona Pandemie z. Zt. geschlossen!!!

Blaudruck – UNESCO Weltkulturerbe im Museum

Literarische Reise in die Kindheit

Unser Museumsblog

  • „Ein : Blicke“ geht in die zweite Runde
  • Ein : Blicke
  • Vorschau: Kunst mit Tiefdruck 2 – wo Gedanken sich treffen…
  • Flotte Flitzer im Spielzeugmuseum

Unser Wissenschaftsblog um das Hemd Ohne Naht!

  • steinhudermuseen
  • Stoff für Geschichte(n)

Kategorien des Blogs

Aktion Altes Handwerk Ausstellungen Ausstellungsplanung Bewahren Ding des Monats Dokumentieren & Forschen Flachs und Leinen Förderverein Hinter den Kulissen Internationaler Museumstag Mitmachen Nostalgische Weihnacht Rahmenprogramm Sammlungen Spieleverleih Steinhuder Geschichte(n) Textilkunst Vermitteln Vortrag

Wir sind auch auf Facebook

Wir sind auch auf Facebook

Schlagwörter

2013 Aktionswochenende Aus der Ausstellung Ausstellung Ausstellungseröffnung Dingkultur Dokumentieren und Forschen Flachsfest Förderverein für Kinder Gesellschaftsspiele Hemd Ohne Naht Historische Kostüme - historisches Ambiente Internationaler Museumstag Jahresplanung konzert Kultur im Innenhof Kunsthandwerk Lebendiges Museum Legenden und Bräuche Leinen Medienberichte Mitmachen Museumspädagogik Objektannahme Rückblick Sammlungsverwaltung Sicherheit für unsere Besucher Sommerkultur am Torfkahn Spiel des Jahres Spielzeugmuseum Stummfilmvorführung Textilkunst Torfkahn vier jahreszeiten Weben Winter in Steinhude

Archiv

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

steinhudermuseen

Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum

Stoff für Geschichte(n)

- Das Hemd ohne Naht

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie