• Unsere nächsten Termine
  • 2 Museen unter einem Dach
    • Fischer- und Webermuseum
    • Spielzeugmuseum
    • Öffnungszeiten / Anfahrt
    • Spieleverleih
    • Kontakt
    • Förderverein
      • Datenschutzerklärung
  • Führungen buchen
    • Erwachsene
    • Kindergärten & Schulen
  • Galerie
    • Dauerausstellung
    • Sonderaktionen
    • Sonderausstellungen
  • Ausstellungsarchiv
    • 2015
    • 2014
      • 18. Juli – 2. November 2014
      • 6. Juni – 6. Juli 2014
      • 25. April – 1. Juni 2014
    • 2013
      • 29. März – 26. Mai 2013
      • 7. Juni – 21. Juli 2013
      • 9. August – 3. November 2013
        • Ausgezeichnet! Archiv
  • Im Netz – Links
  • Impressum

steinhudermuseen

~ Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum

steinhudermuseen

Schlagwort-Archiv: Förderverein

Mitmachen ? Gerne!

17 Dienstag Feb 2015

Posted by fischweb in Bewahren, Dokumentieren & Forschen, Förderverein, Hinter den Kulissen, Mitmachen, Sammlungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Dingkultur, Dokumentieren und Forschen, Förderverein, Gesellschaftsspiele, Lebendiges Museum, Leinen, Mitmachen, Museumspädagogik, Objektannahme, Sammlungsverwaltung, Spielzeugmuseum, Weben

Als Museum widmen wir uns vielen Bereichen: An erster Stelle steht eine authentische Präsentation des typischen Steinhuder Lebens in der Zeit vor dem Tourismus, die Geschichte der Weber- und Fischerfamilien und die Erklärung der Berufe, der Besonderheiten vor Ort. Dafür haben wir im Museum einige Räume im Erdgeschoss, die tatsächlich eine gefühlte Zeitreise ermöglichen. Seiten_4

Doch mittlerweile ist diese Zeit so lange vorbei, dass die Besucher von heute einige Erklärungen und Hintergründe benötigen. Dafür sammeln wir Geschichte(n) – und wir suchen Zeitzeugen und auch Helfer, um diese Geschichte(n) unseren Besuchern anbieten zu können.

Wir überprüfen unsere Ausstellungen – zeigt der Raum, wie es hier im Ort war? Oder fehlt etwas?

Wir freuen uns über Helferinnen und Helfer!

Zudem gibt es im Museum eine Menge an Wissen zu bewahren – unterschiedlichste Aufgaben stehen an. Helfen kann man uns im Rahmen eines eigenen Projekts, oder auch im Rahmen der Inventarisierung, auch Muskelkraft ist erwünscht!
Bei Interesse an Mitarbeit: info@steinhuder-museen.de

 

Soll es eine konkrete Aufgabe sein?

2015 steht an, die beiden Webräume neu zu gestalten – beginnend mit den Vorbereitungen zu der Sonderausstellung Tradition bis Moderne X.
Ab 16. März beginnen wir in diesem Raum!

Helferinnen und Helfer mit praktischer Erfahrung oder Wissen zu Weberei sind besonders Willkommen, es gibt aber auch einiges anzupacken!
Interesse? info@steinhuder-museen.de oder 05033 – 5599

 

Spielen und Spielzeug –

Einige Neuzugänge warten auf ihre Inventarnummern...

Einige Neuzugänge warten auf ihre Inventarnummern…

Auch unser Spielzeugmuseum bietet viele Möglichkeiten für Mitarbeit!
Sei es vom Spielescout für aktuelle Spiele des Verleihs, für Inventarisation und Objektrecherche, etc.. Wir haben eine Menge tolle Aufgaben.

Beispiele:
Übernehmen Sie eine Patenschaft für ein historisches Brettspiel: Erforschen, inventarisieren, Text schreiben, präsentieren – vom Karton zur Vitrine!
Oder aktiv im Bereich Spieleverleih? Als Erklärer oder Spieler?
Interesse? info@steinhuder-museen.de oder 05033 – 5599

 

 

 

 

Lebendiger Adventskalender in Steinhude

04 Mittwoch Dez 2013

Posted by fischweb in Mitmachen, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Förderverein, Lebendiges Museum, Winter in Steinhude

Der lebendige Adventskalender ist eine noch relativ neue, doch sehr schöne Tradition in Steinhude. Seit 4 Jahren sind alle jeden Abend bei einem anderen Gastgeber eingeladen, die Hektik der Weihnachtszeit eine halbe Stunde zu vergessen. Am 3. Dezember durften die Steinhuder Museen Gastgeber sein und luden zu Früchtetee, Kakao, Lebkuchen und Glühwein ein.

Plan der Gastgeber
Es hat uns Spaß gemacht, es ist eine sehr schöne Aktion!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Flachsfest – Aktionswochenende Lebendiges Museum

17 Dienstag Sep 2013

Posted by fischweb in Förderverein, Kunsthandwerk, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aktionswochenende, Förderverein, Flachsfest, Kunsthandwerk, Lebendiges Museum

Es ranken sich zahlreiche Sprichwörter und Namensursprünge um den Flachs, das blau blühende Gewächs: vom „Alten Knacker“ bis zur Lingerie geht vieles auf die Erzeugnisse daraus zurück. Der lateinische Name bringt es auf den Punkt: „Linum usitatissimum“ – allernützliches Lein. Im Herbst, nach der Ernte und Rotte kam für die Leineweber die Zeit, die Ernte zu feiern – Ursprung des Flachsfestes.

Handweben

Handweben

Diesen Samstag und Sonntag gibt es wieder das jährliche Flachsfest – unser Aktionswochenende Lebendiges Museum zum Thema Flachs (und es geht auch ein bißchen um Wolle und Seide).

Wir haben etliche Vorführungen zum Thema feine Textilien:

  • Mechanischer Webstuhl
  • Kartenschlag – wie aus der Vorlage ein maschinenlesbares Lochmuster entsteht
  • Handweben
  • Spinnen
  • Klöppeln
  • Fischernetze
  • Filzen
  • Vom Flachs zum Lein

Dazu bietet die Handweberin feine Taufkleidchen, Lavendelkissen oder luxuriöse Wolle und Accesoires an, Geklöppeltes und Gefilztes ist ebenfalls vor Ort zu erwerben.

Webstücke - Duftiges für Haut und Nase. Foto: Kristi Krügener

Webstücke – Duftiges für Haut und Nase. Foto: Kristi Krügener

PS: Kaffee und Kuchen gibts vom Förderverein.

Flachsfest 2012 – am 22. & 23. September

11 Dienstag Sep 2012

Posted by fischweb in Aktion, Altes Handwerk, Mitmachen, Veranstaltungen, Vermitteln

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Aktionswochenende, Förderverein, Kunsthandwerk, Lebendiges Museum, Legenden und Bräuche, Leinen

Spitzenarbeit per Hand – Klöppeln

Rund um das Leinen ranken sich zahlreiche Sprichwörter und Namensursprünge: vom „Alten Knacker“ bis zur Lingerie geht vieles auf die Blau blühende Pflanze und ihre Erzeugnisse zurück. Der botanische Name „Linum usitatissimum“ heißt nicht umsonst allernützliches Lein. Im Herbst, nach der Ernte und Rotte kam dann auch für die Leineweber die Zeit, dies zu feiern – Ursprung des Flachsfestes.

Heinrich Engelmann zeigt, wie man Netze knüpft.

Das Flachsfest in den Steinhuder Museen. Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum feiert dagegen die Geschichte(n) rund um den Lein. In vielen Vorführungen werden die überlieferten Arbeitsschritte vorgestellt und viele Könner und Kennerinnen der Gewerke führen ihre Kunst vor.

Da wird geklöppelt, gesponnen, gewebt und geknüpft, stündlich gibt es Vorführungen zu Ursprung und Arbeitsschritten der Flachsverarbeitung. Und als besonderes Highlight zeigt ein Kartenschläger, wie die Lochkarten für die Webstühle entstehen: Die berühmten Steinhuder Wilhelmstein-Tischdecken sind früheste programmierte Bildwerke. Das Aktionswochenende Lebendiges Museum zeigt am Samstag, den 22. und Sonntag den 23. September jeweils von 13 bis 17 Uhr echte Sachgeschichte(n) für Jung und Alt.

Spielzeugmuseum ahoi!

17 Dienstag Apr 2012

Posted by fischweb in Ausstellungen, Spielzeugmuseum

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellungseröffnung, Förderverein, Spielzeugmuseum

Bei uns im Museum gibt es ja immer viel zu tun.

Zur Zeit ist es aber ein bißchen mehr als sonst. Das hat natürlich seinen Grund:

Das Spielzeugmuseum wird bald eröffnet!
Ab Freitag, den 4. Mai kann das Spielzeugmuseum im Spieker besucht werden!

Wir sind alle schon voller Vorfreude und wollen natürlich bis dahin noch einige tolle Ideen umsetzen. Es macht gerade auch richtig Spaß, zu erleben, wie die einzelnen Elemente zusammenkommen. Wie Puzzlestücke.

Übrigens werden wir dabei von einen tollen, engagierten, ehrenamtliches Team unterstützt… Vielen herzlichen Dank!

 

 

← Ältere Beiträge

Aufgrund der Corona Pandemie z. Zt. geschlossen!!!

Blaudruck – UNESCO Weltkulturerbe im Museum

Literarische Reise in die Kindheit

Unser Museumsblog

  • „Ein : Blicke“ geht in die zweite Runde
  • Ein : Blicke
  • Vorschau: Kunst mit Tiefdruck 2 – wo Gedanken sich treffen…
  • Flotte Flitzer im Spielzeugmuseum

Unser Wissenschaftsblog um das Hemd Ohne Naht!

  • steinhudermuseen
  • Stoff für Geschichte(n)

Kategorien des Blogs

Aktion Altes Handwerk Ausstellungen Ausstellungsplanung Bewahren Ding des Monats Dokumentieren & Forschen Flachs und Leinen Förderverein Hinter den Kulissen Internationaler Museumstag Mitmachen Nostalgische Weihnacht Rahmenprogramm Sammlungen Spieleverleih Steinhuder Geschichte(n) Textilkunst Vermitteln Vortrag

Wir sind auch auf Facebook

Wir sind auch auf Facebook

Schlagwörter

2013 Aktionswochenende Aus der Ausstellung Ausstellung Ausstellungseröffnung Dingkultur Dokumentieren und Forschen Flachsfest Förderverein für Kinder Gesellschaftsspiele Hemd Ohne Naht Historische Kostüme - historisches Ambiente Internationaler Museumstag Jahresplanung konzert Kultur im Innenhof Kunsthandwerk Lebendiges Museum Legenden und Bräuche Leinen Medienberichte Mitmachen Museumspädagogik Objektannahme Rückblick Sammlungsverwaltung Sicherheit für unsere Besucher Sommerkultur am Torfkahn Spiel des Jahres Spielzeugmuseum Stummfilmvorführung Textilkunst Torfkahn vier jahreszeiten Weben Winter in Steinhude

Archiv

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

steinhudermuseen

Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum

Stoff für Geschichte(n)

- Das Hemd ohne Naht

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie